Hoffnungen und Ängste von Patienten vor einem Opioidentzug
In den letzten Jahren wurde ein immer größere werdendes Bewusstseins für die Risiken von Opioiden bei chronischen Schmerzen geschaffen. Dies führt dazu, dass immer öfter Patienten von Langzeit-Opioiden entwöhnt werden. Es ist jedoch nicht bekannt, wie Patienten, die diese Medikamente über Monate oder Jahre eingenommen haben, über die Reduzierung dieser Medikamente denken. Anhand quantitativer und qualitativer Daten beschreibt diese Studie die psychologische Komplexität dieser Patienten und untersucht ihre Hoffnungen und Ängste vor der Opioidreduktion.1
Sechzig Patienten füllten psychologische und Schmerzfragebögen aus, kurz bevor sie mit der Opioidreduktion begannen. Sie bewerteten den Schweregrad der Opioid-Nebenwirkungen und füllten einen Freitext-Rahmen aus, um ihre Überzeugungen über das Absetzen oder Fortsetzen der Opioide auszudrücken. Ein phänomenologischer Ansatz wurde verwendet, um gemeinsame qualitative Themen zu identifizieren.
Die meisten Patienten nahmen sehr hohe Opioiddosen ein und berichteten gleichzeitig über starke Schmerzen mit hoher Schmerzinterferenz. Über 80 % der Patienten beschrieben erhebliche Depressionen und 60 % erhebliche Angstzustände. Negative Themen im Zusammenhang mit dem Absetzen von Opioiden waren häufiger als positive Themen, wobei 63 % der Patienten eine Zunahme der Schmerzen befürchteten. Ein Viertel der Patienten verwies auf die Abhängigkeit und 16 % befürchteten einen Entzug. Fünf Patienten erhofften sich eine bessere Lebensqualität, sieben befürchteten eine Verschlechterung. Opioid-Nebenwirkungen waren häufig und schwerwiegend.
Patienten mit chronischen Schmerzen, die langfristig Opioide einnehmen, zeigen einen hohen Leidensdruck und eine geringe Selbstwirksamkeit. Ihre Bedenken im Zusammenhang mit dem Absetzen von Opioiden beziehen sich auf Schmerzen, Lebensqualität und Entzug. Das Erkennen und Eingehen auf die individuellen Bedenken der Patienten sollte die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Opioidabsetzens erhöhen.