Neuroscience Education Therapy für Migräne

Neurowissenschaftliche Programme zur Patienteneduktation (Neuroscience Education Therapy  NET) wurde bereits erfolgreich bei diversen Schmerzzuständen eingesetzt, aber nur wenige Studien haben die NET bei Migräne untersucht.1

Insgesamt besteht ein NET-Curriculum aus den folgenden Themen: Schmerz ist nicht gleichbedeutend mit einer Verletzung, Schmerz wird im Gehirn erzeugt, Wahrnehmung, Genetik, Belohnungssysteme, Angst, Plastizität des Gehirns und Placebo-/Nocebo-Effekte. Die NET-Behandlungen werden in Einzel- oder Gruppensitzungen oder in einer Kombination aus Einzel- und Gruppensitzungen durchgeführt und beinhalten oft Übungsprogramme und/oder Komponenten anderer evidenzbasierter Verhaltenstherapien. NET hat Katastrophisierung, Kinesiophobie, Schmerzintensität und Behinderung bei sich Schmerzzuständen signifikant reduziert. In migränespezifischen Studien hat sich die NET, wenn sie zusammen mit traditionellen pharmakologischen Behandlungen durchgeführt wird, als vielversprechende Therapie erwiesen, da sie die Migränetage, die Schmerzintensität und -dauer sowie die akute Medikamenteneinnahme reduziert.

Die NET ist somit eine etablierte Behandlung für Schmerzzustände, welche auch für Migränepatienten breiter eingesetzt und angeboten werden sollte.

1.
Minen M, Kaplan K, Akter S, u. a. Neuroscience Education as Therapy for Migraine and Overlapping Pain Conditions: A Scoping Review. Pain Medicine. Published online 16. Juli 2021. doi:10.1093/pm/pnab131

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert