Gründe für Opioideinnahme vor Endoprothetik-Operationen

Durch die Opioidepidemie im US-amerikansichen Raum ist auch der perioperative Opioidverbrauch stärker in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. Die meisten Studien zum präoperativen Opioidkonsum beschreiben nur, ob Patienten Opioide verwenden oder nicht, ohne die Gründe für den Konsum zu beschreiben. Wenn man weiß, warum Patienten Opioide verwenden, kann man das perioperative Opioidmanagement besser steuern. Ziel dieser [...]

Duloxetin in der Prävention persistierender postoperativer Schmerzen

Ein wichtiger Prädiktor für die Entwicklung persistierender Schmerzen nach einer Knie- oder Hüftendoprothetik (TKA/THA) ist die zentrale Sensibilisierung. Sensibilisierung kann definiert werden als eine „erhöhte Reaktionsfähigkeit nozizeptiver Neuronen im Nervensystem“. Ziel dieser aktuellen Studie war es, die Auswirkungen einer präoperativen Behandlung mit Duloxetin bei sensibilisierten Patienten mit Knie- und Hüftarthrose (OA) auf den postoperativen chronischen [...]

Kognitive Verhaltenstherapie in der Primärversorgung chronischer Schmerzpatient*innen

Nur wenige klinische Studien haben bisher kognitive Verhaltenstherapien (CBT) untersucht, die in die Primärversorgung eingebettet sind, um chronische Schmerzen bei Patienten zu lindern, die eine Langzeit-Opioidtherapie erhalten. Ziel dieser cluster-randomisierten kontrollierten Studie war eine Bestimmung der Wirksamkeit einer gruppenbasierten CBT-Intervention bei Erwachsene (Alter =18 Jahre) mit gemischten chronischen Schmerzzuständen, die eine Langzeit-Opioidtherapie erhalten zu untersuchen.

Capsaicin für persistierende postoperative Schmerzen

Den Daten des europäischen Registers PAIN OUT zufolge liegt die Inzidenz der mittelschweren bis schweren chronischen postoperativen Schmerz (CPSP) nach 12 Monaten bei 11,8 %. Die Inzidenz von CPSP variiert je nach dem durchgeführten chirurgischen Eingriff: Insbesondere nach einer offenen Cholezystektomie und einer Knietotalendoprothese ist die Inzidenz von schwerer CPSP hoch. Verschiedene Risikofaktoren wurden mit [...]

Ketogene Diät reduziert chronische Schmerzen

Die Beeinflussbarkeit von Schmerzen mittels diätetischer Methoden ist ein spannendes Thema, dass in letzter Zeit vermehrt untersucht wurden. Es wurde bereits in früheren Studien gezeigt, dass eine kohlenhydratarme ketogene Diät chronische Schmerzen verbessern kann, indem sie Entzündungen, oxidativen Stress und die Empfindlichkeit des Nervensystems verringert. Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, die Auswirkungen einer ketogenen [...]

Schmerz durch Venenkanüle korreliert mit postoperativen Schmerz

Postoperative Schmerzen sind nach wie vor ein großes Problem bei chirurgischen Patienten. Eine Herausforderung besteht darin, die Menschen zu identifizieren, die nach einem Eingriff erhöhte Schmerzen erleiden. Eine Möglichkeit bietet die Evaluierung des Schmerzes während des Anlagens eines Veneweges (venous cannulation-induced pain, VCP). Ziel der vorliegenden prospektiven Beobachtungsstudie war es, die Anwendung von VCP zur [...]

Auswirkung von Epiduralanästhesie auf Überleben und Delir

Experimentelle und Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass eine kombinierte Epidural- und Allgemeinanästhesie das Langzeitüberleben nach Krebsoperationen verbessern kann, indem sie den Anästhesie- und Opioidverbrauch reduziert und operationsbedingte Entzündungen abschwächt. Weiters kann eine Epiduralanästhesie das Delirium reduzieren, indem sie die Analgesie verbessert, den Opioidverbrauch reduziert und die Stressreaktion auf die Operation abschwächt. In zwei aktuellen Studien [...]

Hoffnungen und Ängste von Patienten vor einem Opioidentzug

In den letzten Jahren wurde ein immer größere werdendes Bewusstseins für die Risiken von Opioiden bei chronischen Schmerzen geschaffen. Dies führt dazu, dass immer öfter Patienten von Langzeit-Opioiden entwöhnt werden. Es ist jedoch nicht bekannt, wie Patienten, die diese Medikamente über Monate oder Jahre eingenommen haben, über die Reduzierung dieser Medikamente denken. Anhand quantitativer und [...]

Bio-psycho-soziale Prädiktoren für eine Schmerz-Verschlechterung während COVID-19

Jüngste Übersichtsarbeiten haben darauf aufmerksam gemacht, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen während der COVID-19-Pandemie besonders vulnerabel dafür sind, dass sich ihr Zustand negativ verändert. Ebenso wurde auf die Wichtigkeit der Untersuchung bestimmter gefährdeter Gruppen hingewiesen. Ziel dieser Studie unserer Arbeitsgruppe war es, biologische, psychologische und soziale Faktoren zu identifizieren, die mit der Verschlimmerung chronischer Schmerzen [...]