Geschlechtsunterschiede bei der Wechselwirkung von Stress und Schmerz

Eine Wechselwirkung zwischen dem Stress- und dem Schmerzsystem ist anerkannt; unklar ist jedoch, wie das Geschlecht diese Wechselwirkung beeinflusst. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Stress, Schmerz und Geschlecht könnte Aufschluss über die offensichtliche Anfälligkeit von Frauen für chronische Schmerzen geben, die häufig mit erhöhtem Stress einhergehen, sowie für affektive Störungen, die häufig mit chronischen Schmerzen [...]

Die analgetische Wirkung von Palmitoylethanolamid

Palmitoylethanolamid (PEA) wird als „diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke“ vermarktet. Sein breites Spektrum an analgetischen, entzündungshemmenden und neuroprotektiven Wirkungen macht PEA zu einer interessanten Substanz für die Schmerzbehandlung. Die zugrundeliegenden analgetischen Mechanismen sind jedoch noch nicht am Menschen untersucht worden. Ziel dieser Studie  unserer eigenen Arbeitsgruppe war es, ein tieferes Verständnis der beteiligten Mechanismen [...]

Wetterveränderung, Kälteschmerzschwellen und Fibromyaglie

Patienten berichten oft über verstärkte Schmerzen bei Veränderungen der Umgebungstemperatur; im Winter sogar über eine extreme Temperaturempfindlichkeit. Die Rolle der Temperatur bei Fibromyalgie-Schmerzen wurde bisher nicht systematisch untersucht. Das Ziel dieser Studie war es, die Einflüsse der Temperatur auf den Schmerz bei FMS anhand von meteorologischen und quantitativen sensorischen Tests (QST) zu überprüfen.

Reduktion der Schmerzsensibilität durch Training

In einem groß angelegten Systematic Review inklusive Meta-Analyse von Belavy et al. wurden die Effekte von Training auf Schmerzsyndrome untersucht. Aus sechs Datenbanken wurden in einem systematisch dargestellten Suchprozess 18 Interventionsstudien für eine qualitative Analyse inkludiert, wovon 15 wiederum für eine weitere quantitative Verarbeitung geeignet waren.

Physostigmin zur Optimierung der perioperativen Schmerztherapie

Mehrere Studien haben gezeigt, dass cholinerge Mechanismen eine zentrale Rolle im antinozizeptiven System spielen, indem sie synergistisch mit Morphin wirken und den postoperativen Opioidverbrauch reduzieren. Darüber hinaus hat das Anti-Cholinesterase-Medikament Physostigmin, das die synaptische Acetylcholin-Konzentration erhöht, entzündungshemmende Effekte.In einer aktuellen Arbeit widmete sich unsere Arbeitsgruppe der Auswirkung von perioperativem Physostigmin auf die perioperative Schmerzsituation.

Mechanismen der Low-Level-Light Therapie

Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass die Low-Level-Lightherapie (LLLT), eine Methode der Photobiomodulation, eine wirksame schmerzstillende Behandlung ist. Der Wirkungsmechanismus ist jedoch noch nicht endgültig geklärt. Unbeantwortet ist insbesondere die Frage, ob sie nur peripher wirkt oder ob sie auch die spinale oder supraspinale Ebene betrifft. Ziel dieser Studie aus unserer Arbeitsgruppe war es, die [...]

Veränderte Signalgebung im absteigenden Schmerzmodulationssystem nach kurzfristiger Remifentanil-Infusion

Erhöhte Schmerzempfindlichkeit nach dem Absetzen von Opioiden, oder opioidinduzierte Hyperalgesie, ist ein seit langem bekanntes Phänomen, dessen Mechanismus unklar und Gegenstand mehrerer Hypothesen ist. Eine dieser Hypothesen ist die Störung des Gleichgewichts zwischen aufsteigenden nozizeptiven Signalen und absteigenden Schmerzmodulationssystemen.