Celecoxib ist Diclofenac in der Behanldung von osteoarthritischen Knieschmerzen überlegen

Kniearthrosen sind die häufigste degenerative Erkrankung, die bei älteren Menschen zu Gelenkschmerzen, Funktionsverlust und Behinderung führt, wodurch die Lebensqualität älterer Menschen beeinträchtigt und die soziale und wirtschaftliche Belastung erhöht wird. Eine aktuelle Metanalyse geht der Frage nach, ob Celcoxib oder Diclofenac in der Schmerzbehandlung überlegen sind.

Psychologische und psychosoziale Prädiktoren für chronische postoperative Schmerzen

Es gibt eine Reihe von Gründen, die psychologischen und psychosozialen Prädiktoren für chronische postoperative Schmerzen (CPSP) genau zu untersuchen: die Identifizierung und Kontrolle von Störfaktoren bei der Planung von Studien zur Reduzierung von CPSP; die Identifizierung von Faktoren, die perioperativ verändert werden könnten, um die Wahrscheinlichkeit oder den Schweregrad von CPSP zu verringern, und die [...]

Aufklärung der Patienten über Schmerzbehandlung und sichere Opioidanwendung nach Operationen

Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Frage, ob die präoperative Aufklärung der Patienten über postoperative Schmerzen und den Einsatz von Opioiden angemessen ist und ob es in diesem Bereich Verbesserungsbedarf gibt. Die Autoren diskutieren die Evidenz über den positiven Einfluss der Aufklärung auf postoperative Schmerzen und den Einsatz von Analgetika. Es gibt stichhaltige Evidenz [...]

Magnesium in der Behandlung chronischer Schmerzen

Chronische Schmerzen sind ein weit verbreitetes und komplexes Gesundheitsproblem, das mit einer starken Symptombelastung, erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und auch nur sehr wenigen hochwirksamen Behandlungen verbunden ist. Diese Übersicht untersucht die Beweise für die Wirksamkeit und Sicherheit von Magnesium bei chronischen Schmerzen.

Achtsamkeits-basierte Therapie bei Migräne

Migräne ist weltweit die zweithäufigste Ursache für Behinderungen. Pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten führen bei manchen PatientInne nicht zum gewünschten Therapieerfolg oder sind aufgrund der Nebenwirkungen nicht tolerablel. Daneben gibt es nicht-pharmakologische Migränetherapien, welche häufig zu selten eingesetzt werden.Eine Gruppe davon stellen die sogenannten achtsamkeitsbasierten Interventionen (Mindfulness-based interventions, MBI) dar.